Der Schutz Ihrer Systeme
Möglichkeiten für technische Überprüfungen
Code Review
Codeüberprüfungen helfen dabei Mängel und Fehler bei generierten Codes in der Softwareentwicklung zu identifizieren und diese zu korrigieren.
Reverse-Engineering
Eine Methode , die es Programmierern ermöglicht, Entwicklungs- und Produktionsprozesse einer Software umzukehren, um so die Architektur des Programms, die Funktionsweise und die internen Strukturen zu verstehen, umzuschreiben oder nachzubauen.
Forensische Untersuchungen
Es besteht kein Zweifel, dass Unternehmen mit steigender Zunahme von Cyberangriffen und sich ändernden Mustern vermehrt mit Malware infiziert werden. Jeden Tag werden mehr als eine Million digitale Straftaten verübt. Nur ein Drittel der deutschen Unternehmen ist umfassend auf den IT-Schutz vorbereitet.
Qualitätssicherung durch Code Reviews
Der Hauptzweck eines Code reviews besteht darin, problematische Codes in der Softwareentwicklung frühzeitig zu finden, bevor Ihr Produkt den Kunden erreicht.
Reviews helfen dabei, Fehler zu finden, unsichere Codes zu identifizieren und Leistungs- oder Designprobleme zu erkennen. Der Moment, in dem der Code geschrieben ist, ist der beste Zeitpunkt, um ihn zu überprüfen. Das Beheben eines Fehlers oder das leichte Ändern von Konstrukten ist oft eine schmerzlose und schnelle Aufgabe.
Code Reviews sollten auf jeden Fall durchgeführt werden, bevor die Software an den Kunden übermittelt wird. Von Kunden gefundene Fehler schaden nicht nur Ihrem Ruf, sondern sind auch teuer in der Behebung.
Reverse Engineering: ein zusätzlicher Schutz vor Malware
Dabei betrachten wir das Prüfungs- und Qualitätsmanagement ihrer Software und zerlegen diese, um den Aufbau, die Funktion und die Struktur zu verstehen.
So können wir Ihre Software optimieren, weiterentwickeln und Fehler in der Funktionsweise beheben.
Dadurch erhöht sich zusätzlich der Schutz vor schädlichen Malware Angriffen, die einen großen Schaden Ihrer Systeme bewirken können.
Forensische Untersuchung:
Jetzt angreifen, statt angegriffen werden
Nicht jeder Angriff muss zu einem Sicherheitsvorfall führen, aber cyberkriminelle Gruppen spezialisieren sich weiter – und die Erfolgsquote steigt. Die durchschnittlichen Kosten eines Sicherheitsvorfalls betragen rund 3,5 Millionen Euro.
Cyberangriffe auf ihre Systeme können durch die Implementierung der forensischen Untersuchungen früh erkannt und eliminiert werden. Im Falle eines Sicherheitsvorfalls helfen wir Ihnen dabei Beweismaterial für den stattgefundenen Cyberangriff zu sichern.
Lernen Sie uns kennen
Sie möchten mehr über das APASEC-Konzept erfahren? Oder haben Fragen zu aktuellen Herausforderungen? Dann lassen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten da — wir freuen uns auf ein Gespräch.
Ihre Angaben werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet Privacy Policy.