Das Vertrauen Ihrer Kunden.
Wichtige Grundlagen
Die ISO 20000 betrifft die Integrierung und Implementierung koordinierter Service-Management-Prozesse. Ziel ist es dabei, eine regelmäßige Überprüfung einzuführen und mehr Effektivität und Optionen für kontinuierliche Verbesserungen zu schaffen. Mit einer ISO/IEC 20000-1 Zertifizierung zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen den Herausforderungen eines wirksamen IT-Service-Managements gewachsen ist.
Optimierte IT-Prozesse unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei, Aufgaben zu erledigen, eine hohe Qualität sicherzustellen, Zeit und Ressourcen effizient einzusetzen und die Kundenerwartungen jederzeit zu erfüllen.
Die internationale Norm ISO 31000 liefert Richtlinien für ein Risikomanagementsystem. Der Standard ist so ausgelegt, dass er an jedes Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, angelegt werden kann. Es werden Risiken in den Unternehmen abgewogen, auf die speziell eingegangen wird. Sowohl KMUs als auch große Konzerne können ihr Unternehmen durch Implementierung dieser Richtlinien sicherer gestalten. Die ISO 31000 hilft dabei, den Risikomanagementprozess im Unternehmen zu optimieren.
Mit der Implementierung des ISO 31000 werden die notwendigen Richtlinien eingehalten, die essentiell für die Sicherheit ihres Unternehmen sind.
Unternehmen der Finanzbranche müssen zahlreiche Vorschriften zum Schutz von Daten und IT-Systemen einhalten. Neben DSGVO und IT-Sicherheitsgesetzen müssen auch die Anforderungen von BAIT, VAIT und KAIT umgesetzt werden. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistung (BaFin) gibt Regelungen für Informationssicherheit und IT-Governance vor, mit denen die IT-Sicherheit erhöht und das Bewusstsein für die mit der IT verbundenen Risiken geschärft werden sollen.
Im ersten Jahr nach der Einführung dieser Systeme hat es kaum ein Unternehmen geschafft die Anforderung nach BAIT oder KAIT richtig einzuhalten. Wir helfen Ihnen dabei, diese Anforderung einzuhalten und ihr Unternehmen richtig zu schützen.
Die kritische Infrastruktur (KRITIS) sichert die Versorgung der Bevölkerung mit Grundgütern und erhält das wirtschaftliche und soziale Wohlergehen unserer Gesellschaft. Das macht KRITIS-Anlagen zu einem attraktiven Ziel für politisch motivierte Angreifer, Cyber-Terroristen oder Hacktivisten. Die ständige Bedrohung verlangt die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Verstoßen KRITIS-Organisationen gegen die behördlichen Auflagen, drohen ihnen hohe Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
Wir helfen Ihrem Unternehmen dabei, den höchsten Sicherheitsstandard einzuhalten, damit hohe Bußgelder und ein Reputationsschaden bei Verstoß der Auflagen vermieden werden können.
IT-Sicherheitsaudits beeinhalten Sicherheits- und Risikoanalysen basierend auf bestehenden Schwachstellen, Prozessen oder organisatorischen Maßnahmen Ihres Unternehmens. Die Identifizierung und Ausnutzung dieser Schwachstellen durch Kriminelle kann finanzielle Risiken und wirtschaftliche Verluste für ihr Unternehmen mit sich bringen. Die IT-Schwachstellenanalyse zielt darauf ab, diese Fehler systematisch aufzudecken, um Bedrohungen und mögliche Angriffsszenarien zu verhindern oder zu minimieren.
Gerne unterstützen wir Sie dabei mögliche Schwachstellen aufzudecken und Sie gegen Risiken abzusichern.
Lernen Sie uns kennen
Gerne unterstützen wir Sie dabei mögliche Schwachstellen aufzudecken und Sie gegen Risiken abzusichern.
Ihre Angaben werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet Privacy Policy.