Der Nachteil von großen Beratungen

Jeder, der in der Beratung war, kennt es

 

1 Tag vor Weihnachten. 3 Consultants + 2 Praktikanten sitzen an EINEM Report. Der Senior Manager gibt keine klare Anweisungen, die ersten melden sich ab und gehen offline, denn es wurden keine klaren Verantwortlichkeiten geklärt. Am Ende sitzen da der Senior und die Praktikantin und richten den Rest alleine, Freitag Abend, 23:30, 1 Tag vor Weihnachten.

Leider sind diese Situationen allzu vertraut für diejenigen, die in der Beratung tätig sind, wo mangelnde Organisation und Ineffizienz alle Beteiligten erschöpft und unzufrieden zurücklassen, insbesondere den Kunden.

Die Bedeutung effektiver Beratung

Wir legen großen Wert auf eine persönliche Begleitung. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, können Sie sicher sein, die erwartete Expertise zu erhalten. Wir verstehen, dass Sie die Experten in ihren Projekten wünschen, die Ihnen versprochen wurden. Genau das bieten wir.

Unsere Senior Manager sind von Anfang an aktiv dabei. Hier gibt es kein Ködern und Wechseln. Es mag übertrieben klingen, aber in der Welt der Beratung sind solche Szenarien leider allzu verbreitet. In der Welt der Unternehmensberatung sind große Beratungsunternehmen allgegenwärtig und oft die erste Anlaufstelle für Unternehmen auf der Suche nach professionellem Rat. Doch in vielen Fällen führt die Wahl eines solchen Unternehmens zu Enttäuschungen und Problemen. In diesem Artikel werden die Top 3 Gründe erläutert, warum große Beratungsunternehmen oft nicht die beste Wahl sind.

Überteuerte Preise

Ein häufiger Grund für die Unzufriedenheit von Kunden mit großen Beratungsunternehmen sind die enormen Kosten. Diese Unternehmen verlangen oft exorbitante Preise für ihre Dienstleistungen, auch wenn die erbrachten Leistungen mit kleineren Beratungsfirmen vergleichbar sind. Das führt zu unnötig hohen Ausgaben, die den Gewinn des Unternehmens belasten.

Teamstruktur und mangelnde Effizienz

Große Beratungsunternehmen setzen oft Teams aus verschiedenen Hierarchiestufen ein, von hochrangigen Senior-Beratern über Junior-Berater bis hin zu Praktikanten. Dieses Modell erfordert umfangreiche Koordination und Kommunikation zwischen den Teammitgliedern, was die Effizienz und Qualität der Arbeit beeinträchtigen kann. Kunden müssen sich oft mit einer komplexen Hierarchie auseinandersetzen, anstatt direkt mit den Experten zusammenzuarbeiten.

Versprechen vs. Realität

Ein weiterer häufiger Frustpunkt ist die Diskrepanz zwischen den versprochenen Beratern und den tatsächlich eingesetzten Experten. Große Beratungsunternehmen werben oft mit hochqualifizierten Beratern, die den Kunden zugewiesen werden. In der Realität erhalten die Kunden jedoch nicht immer die versprochenen Fachleute. Dies kann zu Enttäuschung und ineffizienter Zusammenarbeit führen.

 

Unser Ansatz

Wir verstehen, dass unsere Kunden Exzellenz von jedem Mitglied ihres Beratungsteams erwarten. Daher beschränken sich unsere Senior Manager nicht nur auf die Projekteinführung; sie bleiben aktiv involviert. Wenn Sie unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, finden Sie sich nicht in einer Situation wieder, in der Ihr Projekt einem unerfahrenen Berater und einem Praktikanten überlassen wird. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Kunden ein engagiertes, kompetentes Team verdienen, das ein Projekt von Anfang bis Ende begleitet.

Die Wahl eines großen Beratungsunternehmens ist nicht immer die beste Entscheidung. Die hohen Kosten, komplexe Teamstrukturen und die Diskrepanz zwischen Versprechen und Realität sind Gründe, warum Kunden nach Alternativen suchen sollten. Kleinere, spezialisierte Beratungsfirmen bieten oft maßgeschneiderte Lösungen und persönlichere Betreuung, die zu besseren Ergebnissen führen können.

Bekommen Sie das, was Sie verdienen

Die wichtigsten Informationen und Meldungen für Ihr Unternehmen? 

Hier.